Warning: mysql_query(): No such file or directory in /kunden/91909_1140/rp-hosting/41/48/lectureclips.eu/live/wp-content/themes/lectureclips/ocmx/theme-setup/setup.php on line 144
Warning: mysql_query(): A link to the server could not be established in /kunden/91909_1140/rp-hosting/41/48/lectureclips.eu/live/wp-content/themes/lectureclips/ocmx/theme-setup/setup.php on line 144
Warning: mysql_query(): No such file or directory in /kunden/91909_1140/rp-hosting/41/48/lectureclips.eu/live/wp-content/themes/lectureclips/ocmx/theme-setup/setup.php on line 148
Warning: mysql_query(): A link to the server could not be established in /kunden/91909_1140/rp-hosting/41/48/lectureclips.eu/live/wp-content/themes/lectureclips/ocmx/theme-setup/setup.php on line 148
Warning: mysql_query(): No such file or directory in /kunden/91909_1140/rp-hosting/41/48/lectureclips.eu/live/wp-content/themes/lectureclips/header.php on line 23
Warning: mysql_query(): A link to the server could not be established in /kunden/91909_1140/rp-hosting/41/48/lectureclips.eu/live/wp-content/themes/lectureclips/header.php on line 23
Warning: mysql_fetch_row() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /kunden/91909_1140/rp-hosting/41/48/lectureclips.eu/live/wp-content/themes/lectureclips/header.php on line 24
Warning: mysql_num_rows() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /kunden/91909_1140/rp-hosting/41/48/lectureclips.eu/live/wp-content/themes/lectureclips/header.php on line 25 Mechanik-Video 05: Winkelhebel dreidimensional // LectureClips.com
Warning: mysql_query(): No such file or directory in /kunden/91909_1140/rp-hosting/41/48/lectureclips.eu/live/wp-content/themes/lectureclips/single.php on line 6
Warning: mysql_query(): A link to the server could not be established in /kunden/91909_1140/rp-hosting/41/48/lectureclips.eu/live/wp-content/themes/lectureclips/single.php on line 6
Warning: mysql_num_rows() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /kunden/91909_1140/rp-hosting/41/48/lectureclips.eu/live/wp-content/themes/lectureclips/single.php on line 8
Naja rechne doch einmal nach! Das Minus hab ich auch eingezogen. Entweder man macht immer „das Produkt von links oben multipliziert mit rechts unten, MINUS dem Produkt der anderen Diagonalen“, dann muss man in der mittleren Zeile ein Minus eingeziehen. Oder man man einfach statt dem minus in der Mittleren Zeile bei der Mittleren Zeile einfach „rechts oben multipliziert mit links unten MINUS dem Produkt der anderen Diagonale“. Es ist genau das gleiche, ich hab hier in der Rechnung nur schon das Ergebnis stehen, das MInus hab ich nicht explizit hingeschrieben, sondern einfach schon einbezogen. Lg Jakob
Also wenn wir einen Winkel haben,brauchen wir den Vektor nicht mit dem Einheitsvektor beziehungsweise mit dem Ortsvektor X 1/|Ortsvektor| zu multiplizieren oder ? Wieso macht man das ? Kannst du vielleicht erklaeren wann man das tun muss und wann nicht ?
Wo hab ich das gemacht? Du hast recht, den Einheitsvektor einer beliebigen Richtung rechne ich mir aus, indem ich den Ortsvektor durch seinen Betrag dividiere! Das mach ich dann, wenn ich z.B. den Winkel nicht explizit gegebn habe, sondern nur Abmessungen kenne. Die Sache mit dem Einheitsvektor ist genau das gleiche, also würdest du dir den Winkel einfach durch die Abmessungen ausdrücken (Rechtwinkeliges Dreieck). Hie habe ich aber einfach entsprechend der Definition des Drehmomentes Ortvektor kreuz Kraftvektor gerechnet.
4 Comments
patrick taschner
Hallo, habe zu dem Kreuzprodukt eine Frage.
In der Mechanik und Mathe VO haben wir immer in der mittleren Zeile beim Ergebnis ein „Minus“ davor gesetzt, du aber nicht!
Hat das einen bestimmten Grund, oder gibt es 2 Möglichkeiten.
LG
28 Nov 2012 10:11 pm (@Twitter)
JakobStracke
Naja rechne doch einmal nach! Das Minus hab ich auch eingezogen. Entweder man macht immer „das Produkt von links oben multipliziert mit rechts unten, MINUS dem Produkt der anderen Diagonalen“, dann muss man in der mittleren Zeile ein Minus eingeziehen. Oder man man einfach statt dem minus in der Mittleren Zeile bei der Mittleren Zeile einfach „rechts oben multipliziert mit links unten MINUS dem Produkt der anderen Diagonale“. Es ist genau das gleiche, ich hab hier in der Rechnung nur schon das Ergebnis stehen, das MInus hab ich nicht explizit hingeschrieben, sondern einfach schon einbezogen. Lg Jakob
29 Nov 2012 12:11 am (@Twitter)
burak
Also wenn wir einen Winkel haben,brauchen wir den Vektor nicht mit dem Einheitsvektor beziehungsweise mit dem Ortsvektor X 1/|Ortsvektor| zu multiplizieren oder ? Wieso macht man das ? Kannst du vielleicht erklaeren wann man das tun muss und wann nicht ?
02 Dez 2012 09:12 pm (@Twitter)
JakobStracke
Wo hab ich das gemacht? Du hast recht, den Einheitsvektor einer beliebigen Richtung rechne ich mir aus, indem ich den Ortsvektor durch seinen Betrag dividiere! Das mach ich dann, wenn ich z.B. den Winkel nicht explizit gegebn habe, sondern nur Abmessungen kenne. Die Sache mit dem Einheitsvektor ist genau das gleiche, also würdest du dir den Winkel einfach durch die Abmessungen ausdrücken (Rechtwinkeliges Dreieck). Hie habe ich aber einfach entsprechend der Definition des Drehmomentes Ortvektor kreuz Kraftvektor gerechnet.
11 Dez 2012 10:12 am (@Twitter)
You must be logged in to post a comment.